

STAGE 50+
es ist nie zu spät, die Bühne zu rocken
Exklusiv und persönlich
Unsere Coaches zählen seit Jahrzehnten zur Oberliga des deutschen Musik- und Medienbusiness.
Bei Stage 50+ arbeitest du face to face mit diesen erfahrenen Profis - individuell, authentisch und auf Augenhöhe.
Günther Gebauer

freischaffender Studiomusiker (Bass, Keyboards, Programming, Arrangeur, Komponist)
freischaffender Studiomusiker (Bass, Keyboards, Programming, Arrangeur, Komponist)
Klavierunterricht mit Acht, autodidaktisch Gitarre mit Dreizehn und Bass mit Fünfzehn.
Verschiedene Bands während Schulzeit und Ausbildung.
Seit Anfang der 70er Jahre Bassist in verschiedenen Funk-, Fusion- und Soulformationen der
Münchner Club-Szene. U. A. bei „Ruby & the Mudflaps“. Die Funk-& Soulband war Mitte bis Ende der 70er legendärer „Durchlauferhitzer“ für viele Musiker und Sänger (u. a. Donna Summer und Jennifer
Rush ) in München und damals Hausband im Jazzclub „Domicile“.
Ab 1975 erste Aufträge als Bassist in Münchner Tonstudios.
Bassist von Bandprojekten wie „Key of Joy“, „No Tango“ ,
Zunehmend Aufträge als Studiomusiker in vielen der bekanntesten Studios Deutschlands, sowie in
Italien, Österreich, Schweiz, den Niederlanden, Spanien, Luxemburg und der Tschechoslowakei (1978 !).
Tourneen mit Margot Werner und Abi Ofarim sowie Helene Fischer durch D/A/CH/NL.
Ab 1980 Aufträge als Songwriter, Producer und Arranger/Programmer. Einrichtung eines Pre-Production-
Studios.
Kleine Auswahl der Künstler und Produzenten, mit denen Günther Gebauer im Studio zusammen gearbeitet hat:
Al Bano&Romina Power, Peter Alexander, Roberto Blanco, Bläck Föös, Dieter Bohlen, Boney M., Martin Böttcher,
Laura Branigan, Christian Bruhn, Captain-Future-Project, Howard Carpendale, Toto Cutugno, Al Corley,
Georg Danzer, Dicht&Ergreifend, Klaus Doldinger, Jürgen Drews, Dschinghis Khan, Katja Ebstein, Eruption, Falco, Harold Faltermeyer, Frank Farian, Helene Fischer, Conny Francis, Ute Freudenberg, Geier Sturzflug, Gitte Haenning, Hans Hammerschmid, Die Höhner, Hoffmann&Hoffmann, Michael Holm, Hubert Kah, Latoya Jackson, Mick Jackson, Claudia Jung, Udo Jürgens, Diane Keaton, Kelly Family, La Bionda, La Mama, Giorgio Moroder, Vicki Leandros,
Udo Lindenberg, Loriot, Amanda Lear, Sylvester Levay, Peter Maffay, Ulla Meinecke, Münchner Philharmoniker,
Nicki, Nicole, Georges Moustaki, Bernie Paul, Paveier, Wolfgang Petri, Relax, Ricchi e Poveri, Rondo Veneziano, Righeira, Jennifer Rush, Marianne Rosenberg, John Scott, Peter Schilling, Eberhard Schöner, Simon Phillips,
Ralph Siegel, Snowball, Spider-Murphy-Gang, Hugo Strasser, Donna Summer, SWR-Orchester, The Bellamy Brothers, The Four Tops, The Temptations, Umberto Tozzi, Klaus Voormann, Stefan Waggershausen, Caterina Valente,
Ernie Watts, Juliane Werding, Stefanie Werger, Jack White, Precious Wilson, John-Paul Young.
TV und Filmmusik als Musiker: Der Alte, Derrick, Tatort, Die Schwarzwaldklinik, Captain Future, Pfarrer
Braun, Manni der Libero, Forsthaus Falkenau,Timm Thaler, Nightwatch,
Preisträger des Deutschen Bundestages-Preises „Demokratie leben“ 1997, mit Partner Michael Goltz für
die CD „Kayowê-Farblichtmusik“.
2002 Gründung des „ISOLA-Musikverlags“.
2010 -2016 Bassist bei „Vincent Rocks“
Inzwischen auf über 14.000 Titeln, 700 LPs/CDs, unzähligen Singles, Filmmusiken, Werbespots und
Jingles zu hören (weit über 500Mio. verkaufter physischer Tonträger).
Gastdozent und Workshops in Musikschulen Deutschlands und Österreichs.
Seit 2012 Vertreter der Deutschen Studiomusiker *innen und Studiochorsänger*innen als Delegierter bei
der GVL, Berlin
​
Hartmut Pfannmüller

1970-heute
freischaffender Studiomusiker (Schlagzeug, Percussion), Tontechniker, Sounddesigner, Produzent, Arrangeur und Komponist.
In diesen Eigenschaften hat er mitgewirkt an den Einspielungen und Produktionen von geschätzten 14000 Musiktiteln , darunter viele auch weltweit erfolgreiche Titel und Musikvideos.
Darunter Frank Farian, Boney M., Eruption, Supermax.
Er war tätig in fast allen namhaften deutschen Tonstudios, darüber hinaus auch in Studios in der Schweiz, Österreich, Irland, England und den USA (NY, Los Angeles, Maine).
1984-1991
Mitglied der Rainhard Fendrich Band, umfangreiche Konzerttätigkeit mit etwa 200 Konzerten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
1990-1995
Als Produzent und Tonmeister für die Kelly Family tätig. Zahlreiche Gold und Platinauszeichnungen, darunter auch eine 6-fach Platinauszeichnung für das Album „Over The Hump".
2000-2001
Zusammenarbeit mit den Scorpions als Recording und Mixing Supervisor für die Alben „Moment Of Glory“ und „Acoustica“.
2008 -heute
Mitwirkung bei zahlreichen CD Produktionen und Filmen als Tonmeister der Wiener Sängerknaben.
Kleine Auswahl der Künstler und Produzenten, mit denen Hartmut Pfannmüller im Studio und auf der Bühne zusammen gearbeitet hat:
Andy Borg, Arabesque, Barrelhouse Jazzband, BB Cole, Berliner Philharmoniker, Bernhard Brink, Bernt Möhrle, Betty Legler, Boney M., Chilli, Cindy und Bert, Christian Anders, Christian De Lellis, Christian Kolonovits, Costa Cordalis, Curt Faudon, Dana Winner, Dieter Thomas Heck, DÖF, EAV, Die Echten, Einstein, Enio Moricone, Eruption, Eva Maria Kaufmann, Flickentanz, Frank Farian, Franz Morak, Freddy Sahin Scholl, Gerd Köthe, Gert Steinbäcker, Georg Danzer, Hansi Dujmic, Howard Carpendale, Hubert K, Inga Rumpf, Jean Frankfurter, John Kelly, José Carreras, José Feliciano, Joy Fleming, Die Jungen Tenöre, Kathy Kelly, The Kelly Family, Ludwig Hirsch, Maite Itoiz, Mary Roos, Michael Cretu, Nature, Omega, Paola, Peter Orlof, Precious Wilson, Rainhard Fendrich, Richard Münchhoff, Richard Schönherz, Ricky King, Rilke Projekt, Risquee, Roland Heck, Sandra Pires, Scorpions, SheSays, Schönherz/Fleer, Siegfried Rauch, Stefan Remmler, STS, Supermax, Tony Carey, Uli Baer, V.S.O.P., Waterloo, Wenzel Beck, Die Wiener Sängerknaben, Wilfried, Wolfgang Ambros, Wolfgang Puschnigg u.v.m.
​
AUSZEICHNUNGEN:
36 x Gold
34 x Platin
​
​
​
​
​
Holm Dressler

Holm Dressler (* 13.12.1949 in Hannover) zählt seit über 50 Jahren zu den bekanntesten Fernseh-, Film- und Eventmachern in Deutschland. Er startete 1973 als Kabelträger beim NDR-Fernsehen in Hannover und wurde bald als Regieassistent für große TV-Produktionen eingesetzt.
Mit Frank Elstner hob er 1981 als festangestellter ZDF-Redakteur "Wetten dass?" aus der Taufe, mit Thomas Gottschalk führte er diese Show weiter und entwickelte für ihn 1993 als freier Produzent die erste Late-Night-Show im deutschen Fernsehen. Für Günther Jauch erfand und produzierte er 1998 "Millionär gesucht!", die erste Millionenshow im deutschen Sprachraum.
Weitere Fernsehshows u.a. mit Blacky Fuchsberger ("Auf Los gehts los"), Rudi Carrell ("Rudis Urlaubsshow"), Dieter Hallervorden ("Verstehen Sie Spaß?") und Michail Gorbatschow ("Women's World Awards") vervollständigten sein Wirken hinter den Kameras.
Dressler gilt als Entdecker von Heidi Klum. Das weltbekannte Model bewarb sich 1992 bei ihm, um an der von Dressler produzierten und inszenierten RTL-Castingshow "Model '92" teilzunehmen. Heidi Klum gewann den Wettbewerb und Dressler inszenierte ihr erstes Bewerbungsvideo.
Als Regisseur inszeniert Dressler seit Mitte der 80er Jahre Kino- und TV-Filme/Serien ("Ein Schloss am Wörthersee", "Keep on Running", "Drei zum Verlieben", "Zärtliche Chaoten, Teil 2"), sowie spannende Fernsehreportagen und große Firmenevents (u.a. für AUDI und PORSCHE) im In- und Ausland.
In Coaching-Seminaren trainiert Dressler Führungskräfte von Wirtschaftsunternehmen für deren öffentlichen Auftritte in sozialen Netzwerken und für große Publikumsveranstaltungen.
Im Rahmen der Mediengala "40 Jahre Privatfernsehen" wurde Dressler 2022 von den Preisstiftern FTI-Group und Sonnenklar TV mit dem "Ehrenpreis für das Lebenswerk" ausgezeichnet.
Holm Dressler betreibt einen eigenen YouTube-Kanal unter dem Titel "Alles nur Show? Holm Dressler erzählt", der mit über 24.000 Abonnenten und über 27 Mio Aufrufen zu einem der erfolgreichsten YouTube-Kanälen im Bereich Medien gehört.
Seit drei Jahren tritt Dressler in Theatern, Programmkinos und Firmenevents mit seiner Roadshow "Mit 'Wetten, dass?' fing alles an - Hinter den Kulissen des Showbusiness" auf und präsentiert mit zahlreichen Video-Ausschnitten lustige und spannende Anekdoten aus seinem jahrzehntelangen Medienschaffen.
Stefan Gienger

Stefan Gienger studierte von 1996 - 2001 Ton- und Bildtechnik an der FH / RSH-Düsseldorf mit dem Abschluss Diplom - Ingenieur (FH).
Er arbeitet seit 2000 im Mastermixstudio, das er 2006 übernahm. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Bereich Aufnahme,Mischung und Mastering. In dieser Zeit arbeitete er mit Künstlern wie z.B. Jack White, Konstantin Wecker, Willy Astor, Lena Valaitis, Tony Marshall, Sylvester Levay und mit Bands wie z.B.Panzerballett, Cosby, Juli, BAP oder Guano Apes.
Zu seinen Kunden gehören große und kleine Plattenfirmen wie z.B. Universal Music, EMI, ACT, oder Sony Music und Rundfunkanstalten wie z.B der SWR und der Bayerische Rundfunk.Er war von 1981 - 1989 Mitglied und Sopransolist im Tölzer Knabenchor, spielt selbst Klavier und Saxophon.
Wolf Simon

Wolf Simon zählt seit Jahrzehnten zu den profiliertesten Schlagzeugern Deutschlands.
Seine musikalische Laufbahn begann in den frühen 1980er-Jahren, und schon bald war er ein gefragter Live- und Studiomusiker – geschätzt für sein präzises Timing, seinen unverwechselbaren Groove und seine musikalische Sensibilität.
Er war über viele Jahre Mitglied der Klaus Lage Band und prägte mit seinem markanten Spiel zahlreiche ihrer Songs und Tourneen.
Darüber hinaus arbeitete er mit namhaften Künstlerinnen und Künstlern wie Julia Neigel, Rainhard Fendrich, Wolf Maahn, Purple Schulz, Herbert Grönemeyer, Anne Haigis, Pee Wee Ellis, Bobby Kimball (TOTO), Nik Kershaw, T.M. Stevens und vielen anderen.
Auch im Popbereich war Wolf Simon erfolgreich tätig – unter anderem als musikalischer Leiter der Band Tic Tac Toe, mit der er europaweit arbeitete und zahlreiche TV-Auftritte realisierte.
Seit einigen Jahren ist er festes Bandmitglied der Matthias Reim Band und steht regelmäßig auf großen Bühnen im deutschsprachigen Raum.
Neben seiner Tätigkeit als Schlagzeuger ist Wolf Simon als Produzent, Arrangeur und musikalischer Begleiter aktiv.
Carry & Ron

Seit 1988 stehen Carry & Ron gemeinsam auf der Bühne und im Studio.
Was als Bandprojekt begann, führte über internationale Produktionen und TV-Auftritte bis hin zu erfolgreichen Musikprojekten für Unternehmen und soziale Organisationen.
Mit ihrem Produzenten Michael Holm nahmen sie in Nashville (USA) mehrere Alben auf – unter anderem mit Musikern von Garth Brooks, Don Williams und der ehemaligen Band von Elvis Presley.
Ihr Album I.O.U. wurde in Asien zum großen Erfolg und erreichte Doppelplatin.
Nach ausgedehnten Tourneen und Auszeichnungen als Duo des Jahres widmeten sich Carry & Ron zunehmend der Musikproduktion.
Sie schrieben und produzierten Musik für Deutsche Post, Siemens, Marktkauf, Essex Pharma und World Vision, reisten für Aufnahmen in den Senegal, nach Ecuador, Thailand, Russland, Sükorea und in die USA.
Mit ihren Projekten „lifenotes“ und „writeyoursong“ entwickelten sie innovative Workshop-Konzepte, die Musik als kreative und therapeutische Kraft erlebbar machen – mit über 300 Einsätzen deutschlandweit.
2024 starteten sie das dokumentarische Projekt „Legends – Die Musikwelt Backstage“, in dem sie Musikerinnen, Produzentinnen und Zeitzeugen der internationalen Musikszene porträtieren.
Mit Stage 50+ bündeln Carry & Ron ihre jahrzehntelange Erfahrung und ihre weitreichenden Kontakte in die Musik- und Medienwelt, für alle, die Musik mit Leidenschaft, Professionalität und Herz leben, entwickeln, oder wiederentdecken wollen.